Als international tätiger Dienstleister bieten wir übergreifende Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Wir agieren bei HSIEBEN als Team und nehmen uns gemeinsam jeder Herausforderung an. Damit wir langfristig Erfolge erzielen, sind wir laufend auf der Suche nach kompetenten und motivierten Mitarbeiter*innen!
Wir haben SIEBEN Gründe, warum DU in unser Team kommen solltest:
Wir wissen, dass die Grundlage unseres Erfolges die Mitarbeiter*innen sind.
Wir sind ein Unternehmen mit Zukunft und entwickeln uns immer weiter.
Wir übernehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
Wir stellen die Kundenzufriedenheit ins Zentrum unseres Handelns.
Wir stehen füreinander ein und setzen Vertrauen an die erste Stelle.
Wir leben eine Hands-on-Mentalität und bieten unserem Team dahingehend auch Aus- und Weiterbildungen an.
DU bist auf der Suche nach einem Job mit Zukunft.
Du siehst – wir haben ziemlich gute Gründe, warum du uns noch heute deine Bewerbung senden solltest.
Du möchtest von Beginn an ein Teil von HSIEBEN sein und deine Karriere mit uns starten? GUTER PLAN! Mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen bei Landeslehrlingswettbewerben stehen wir für eine erfolgreiche INTERNE Lehrlingsausbildung.
Lehre als METALLTECHNIKER*IN (Schwerpunkt Zerspanungstechnik):
Du möchtest vorab wissen, was dich in diesem Lehrberuf erwartet?
Hier ein Überblick, wie deine Ausbildung bei uns aussehen könnte:
Du lernst alles über Werkzeuge und Werkstoffe.
Wir führen dich ein in die Welt der spanenden Fertigungsverfahren ein. Du lernst Feilen, Sägen, Fräsen, Drehen, Polieren, Bohren, Senken, Reiben, Gewindeschneiden und wir bringen dir zunächst bei, konventionelle Fertigungsmaschinen anzuwenden.
Du lernst, Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen zu rüsten, Werkstücke herzustellen und diese zu prüfen.
Du lernst, komplexe Bauteile unter Anwendung zerspanender/spanabhebender Fertigungstechniken herzustellen.
Du lernst, spanende Fertigungsverfahren mit rechnergesteuerten (CNC-)Maschinen anzuwenden.
Du lernst, Programme für rechnergestützte (CNC-)Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen zu erstellen.
Du lernst, technische Unterlagen und Dokumentationen führen.
Am Ende deiner Ausbildung bist du ein Spezialist in dem von dir gewählten Beruf.
Klingt nach richtig guten Aussichten für eine erfolgreiche Zukunft, oder?
Weitere Infos zu deinem Beruf und der Lehrabschlussprüfung findest du unter: www.zukunft-metall.at